Chorblätter zum Triduum Sacrum

Bild: privat

Die bisherigen Chorblätter des Referats Kirchenmusik für die Liturgiefeiern an Gründonnerstag (Messe vom letzten Abendmahl), Kafreitag (Feier vom Leiden und Sterben Christi) und der Osternacht sind nun komplett überarbeitet neu erschienen. Die Titel-Gestaltung übernahm Ruth Wild (Augsburg).

Während die bisherige Chorbesetzung beibehalten wurde (Gründonnerstag: SATB, Karfreitag: SAM, Osternacht: SATB) bieten die überarbeiteten Chorblätter nun Alternativen zu den bisherigen Kehrversen und Sätzen von P. Norbert Weber OFMCap und sind auch auf das Gotteslob (2013) abgestimmt.

Sie können im Domladen in Passau zu folgenden Stückpreisen bezogen werden: Gründonnerstag (12 Seiten): 0,15 €; Karfreitag (8 Seiten): 0,10 €; Osternacht (24 Seiten): 0,30 €.


Der Inhalt des Chorblatts für Gründonnerstag

Gesang zur Eröffnung: GL 282 „Beim letzten Abendmahle“, Satz: Melchior Vulpius (um 1570–1615)
Christusrufe (Kyrie): GL 163 mit dem Text „Herr Jesus, du Priester des neuen Bundes…“ von Josef Seuffert (1926–2018)
Antwortpsalm: GL 305.3 „Den Kelch, den wir segnen“ mit Ps. 116 in einem Chant-Modell von Richard Langdon (1729–1803)
Ruf vor dem Evangelium: GL 176.3 „Herr Jesus, du dir sei Ruhm und Ehre!“ mit Joh 13,34ac als Kantorenvers von Stefan Klöckner (*1958) und einer Chor-Coda von Tobas Klein (*1983)
Gesang zur Fußwaschung: GL 305.4 „Dies ist mein Gebot“ mit 1 Kor 13,4–8.13 als Kantorenverse von Stefan Klöckner (*1958)
Gabenbereitung: GL 285 oder GL 445 „Ubi caritas“ mit den entsprechenden lateinischen Versen aus dem Graduale Romanum und einer Chor-Coda von Otmar Faulstich (*1938) oder GL 305.5 Otmar Faulstich (* 1938) mit entsprechenden (Kantoren-)Versen aus der Liturgie von Stefan Klöckner (*1958) oder in einem vierstimmigen Chorsatz von Otmar Faulstich (*1938)
Sanctus: GL 388 „Heilig“ mit dem Chorsatz von Franz Schubert (1797–1828)
Zur Kommunionausteilung: GL 757 „Christus Jesus, Brot, von dem wir leben“ mit Versen von Friedrich Dörr (1908–1993), Text und Johannes Schlick (1901–1985), Melodie
Kommuniondank: GL 498 „Das Heil der Welt“ mit Chorsatz von Heinz-Walter Schmitz (*1944)
Zur Übertragung des Allerheiligsten: GL 872 mit lateinischem und deutschem Text („Pange lingua“/„Preise, Zunge“), Satz: Kaspar Ett (1788–1847)


Der Inhalt des Chorblatts für Karfreitag

Antwortpsalm (in Korrektur von “Zwischengesang” in der ersten Auflage): GL 308.1 „Vater in deine Hände“ mit Ps 31 in einem Chant-Modell nach William Croft (1678–1727)
Ruf vor der Passion: GL 176.5 „Lob dir, Christus“ mit Vers nach Phil 2,8-9 als Chorsatz von Johann Hohenwarter (*1957) und einer Chor-Coda von Tobas Klein (*1983)
Zur Kreuzerhebung: GL 308.2 „Ecce lignum“, GL(1975) 204.2 „Seht, das Kreuz, an dem der Herr gehangen“ und GL 308.3 „Seht, das Holz des Kreuzes“
Gesang zur Kreuzverehrung: „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Sieg“ (V/A)
Improperien: GL 300 „Heiliger Herre Gott/Hagios ho Theós“ mit einstimmigen Versen „O du mein Volk“, sowohl einstimmig (T: Markus Fidelis Jäck (1768–1845); M: Markus Eham (*1958) sowie GL 308.5 „Heiliger Gott!“ mit Versen „O du mein Volk“ für zwei (gleiche) Stimmen (T: Markus Fidelis Jäck (1768–1845); M: nach Köln 1844, Satz: Martin Bender (*1975))


Der Inhalt des Chorblatts für die Osternacht

  1. Lichtfeier
    Coda zum Lichtruf GL 312.1 von Andreas Unterguggenberger (*1969)
    Antwort auf das Exsultet: GL 334 „O Licht der wunderbaren Nacht“ mit einem Chorsatz nach Hans Leo Haßler (1564–1612)

  2. Wortgottesdienst
    Antwortpsalm nach der 1. Lesung: GL 312.2 „Sende aus deinen Geist“ mit Ps 104: Psalmverse 1, 3, 5 und 7 im VII. Ton, Psalmverse 2, 4, 6 und 8 als vierstimmiger Chorsatz von Max Eham (1915–2008)
    Antwortpsalm nach der 2. Lesung: GL 803 „Behüte mich, Gott“ mit Ps 16 als Chorsatz von Peter William John Kirk (*1950)
    Antwortpsalm nach der 3. Lesung: GL 312.4 „Dem Herrn will ich singen“ mit Ex 15 als Chorsatz von Armin Kircher (1966–2015)
    Antwortpsalm nach der 4. Lesung: GL312.5 „Aus der Tiefe zogst du mich empor“ mit Ps 30 als Chorsatz von Johann Simon Kreuzpointner (*1968)
    Antwortpsalm nach der 5. Lesung: GL 312.6 „Freudig lasst uns schöpfen“ mit Jes 12 als Chorsatz von Andreas Unterguggenberger (*1969)
    Antwortpsalm nach der 6. Lesung: GL 312.7 „Herr, du hast Worte ewigen Lebens“ mit Ps 19 nach einem Doublechant von Samuel Wesley (1766–1837), eingerichtet von Andreas Unterguggenberger (*1969)
    Antwortpsalm nach der 7. Lesung: GL 42.1 „Nach Gott, dem Lebendigen“ mit Ps 42 und 43 in einer Vertonung von Markus Eham (*1958) mit einem vierstimmigen Chorrefrain von Max Eham (1915–2008) sowie als Alternative zum GL 301 „Ein reines Herz erschaffe mir“ mit Ps 50 in einem Chant-Modell nach William Croft (1678–1727)
    Antwortpsalm nach der Epistel: GL 175.2 „Halleluja“ mit Ps 118 nach einer schottischen Psalmodie sowie als Alternative: dreimalige Wiederholung des „Halleluja“ GL 175.2 (Es-Dur, F-Dur, G-Dur) mit einem Orgelbegleitsatz von Heinrich Rahe (1910–1994) inkl. Modulationen sowie einem Orgelvor- und Nachspiel von Christian Müller (*1976)

  3. Tauffeier
    Allerheiligenlitanei für die Osternachtsfeier im Bistum Passau (siehe Ch Bl 564)

  4. Eucharistiefeier
    Kommunionausteilung: GL 326 „Wir wollen alle fröhlich sein“ als Chorsatz von Michael Praetorius (1571–1621)

Weiter
Weiter

Kirchlich-kirchenmusikalische Winterzeit (Nachtrag)